Kursangebote
Musik, Kunst, Kultur
Kursangebote / Kursdetails

11-tägige Kultur- und Erlebnisreise in Armenien

ACHTUNG! Platzreservierung zur Reise ab 15.September 2025 hier möglich!

Hier anmelden und Platzreservierung erhalten!

Armenien,

das älteste christliche Land mit seinen alten Kirchen, eingebettet in eine abwechslungsreiche, hügelige Landschaft, lädt zum Entdecken ein.

Mit unserer erfahrenen armenischen Reiseführerin, werden wir in perfektem Deutsch durch die Geschichte des Landes geführt und an Orte, die sonst nicht im Reiseprospekt stehen. So wird es zu einigen Begegnungen mit Menschen vor Ort kommen und wir werden die Geschichte des christlichen Glaubens neu entdecken.

Nahezu all-inclusive werden Sie 11 Tage versorgt und durch das faszinierende Land begleitet. Erleben sie die Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen aus unseren Gemeinden und entdecken Sie neue, gemeinsame Interessen.

Wir freuen uns auf eine interessante, erlebnisreiche und schöne Reise nach Armenien.

Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Möglingen, für den Distrikt der Kirchengemeinden Asperg, Möglingen und Tamm. Fragen zum Reiseverlauf richten Sie bitte direkt an den Veranstalter: Diakon Rainer.Schoeck@elkw.de, 01520 2841504.


Es gelten erweiterte Reisebedingungen, die Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten. Darüber hinaus erhalten Sie weitere Unterlagen mit der Anmeldebestätigung. Mit der Online-Anmeldung wird Ihnen ein Platz reserviert. Die Anmeldung ist aber erst gültig, nachdem Sie diese Unterlagen unterschrieben beim Veranstalter abgegeben haben. Anmeldung ab Ende September möglich.



DERZEITIGER REISEPLAN:



1.TAG:             9.06. Dienstag      Flug nach Armenien


2.TAG:         10.06  Mittwoch       Sonnenstadt Jerewan


Nach der Ankunft in Jerewan, der Hauptstadt Armeniens, geht es zuerst in Ihr Stadthotel, wo Sie die Zimmer beziehen und sich etwas ausruhen können. Am Flughafen Begrüßung durch Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort.

Heute erkunden wir die am Schatten des biblischen Berges Ararat gelegene armenische Hauptstadt, die eine der ältesten Hauptstädte der Welt  ist: Die Republikplatz, Kaskade, Opernhaus. Ein schöner Spaziergang im Herz der  Stadt. Unter dem Architekten Alexander Tamanjan erwachten alte Steinmetztraditionen und  der Platz der Republik wurde zum Vorzeigefenster eines neuen, selbstbewussten Landes. Vorbei am Radio  ‘‘Eriwan‘‘ fahren wir zur beeindruckenden Kaskade – die das Herz der Stadt bildet. Von hier hat man einen wunderschönen Blick auf die ganze Stadt.

Fahrt vorbei am Dorf Musaler, in dem die Überlebenden des durch Franz Werfel berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden, nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrums des armenischen Volkes.

Mittagessen im Schatten von wunderschönen Aprikosenbäumen.

Besichtigung der ehemaligen Palastkirche von Svartnots, ein Meisterwerk der klassischen armenischen Baukunst aus dem 7. Jahrhundert.

Besuch der Genozidgedenkstätte von Tstitsernakaberd.

Übernachtung in Jerewan, Hotel Ani Plaza 4*  FM


3.TAG:        11.06.  Donnerstag       Am Biblischen Berg Ararat


Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können.

Der Weinbau geht in dieser Region auf 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Provinz wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird.

Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist.

Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller. Mittagessen und Weinverkostung der verschiedenen armenischen Hausweinsorten bei dem Bauern, wo wir mehr über das ländliche Leben erfahren. Spätes Mittagessen.


Weiterfahrt zur total im Grün gelegenen Stadt Goris.

Übernachtung in Goris, Hotel Mina 3+*   FM


4.TAG:   12.06.  Freitag   Gebt mir Flügel

Ein schöner Ausflug zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatew, wo sich eine bedeutende Universität befand. Das Kloster erreichen wir mit der längsten Seilbahn der Welt (mit einer Länge von 5,7 Km), die heute im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist.  

Ein schöner Spaziergang zu der Höhlenstadt Chndzoresk, wo die Menschen noch im 19. Jahrhundert gelebt haben.

Übernachtung in Goris  FA


5. TAG:    13.06.  Samstag          An der blauen Perle


Besuch des alten Sternenobservatorium von Karahunj, das über 7.000 Jahre alt ist.


Über den Selimpass erreichen wir das größte Gewässer des Landes.

Auf dem Weg besichtigen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens.

Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, zum Sevansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und ist einer der größten Bergseen der Welt (gelegen etwa 1900m über dem Meeresspiegel).

Übernachtung am Sevansee, ECO Boutique Hotel Tsapatagh Tufenkian 4*  FM





6. TAG:    14.06.  Sonntag         Freier Tag am See


Heute kann man gerne gegen Aufpreis eine schöne Schifffahrt unternehmen oder interessante Ausflüge in der Umgebung machen oder einfach Freizeit genießen.


Abendessen am Sevansee. Heute wird uns der armenische Fisch serviert.

Übernachtung am Sevansee  FA

7. TAG:    15.06.  Montag      Perlen der armenischen Baukunst


Besuch der alten Kirchen auf der Halbinsel mit dem berühmten Kreuzstein.


Der Weg führt uns weiter zum Kloster Haghartsin aus dem 11.  Jahrhundert, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt.


Mittagessen bei einer armenischen Familie im Wohnzimmer !

Ein TOLLES Erlebnis !


Weiterfahrt in den Norden Armeniens.


Übernachtung in Alaverdi, Boutique Hotel Tufenkian Dzoraget 4*  FM


8. TAG:    16.06.  Dienstag         UNESCO-Schätze


Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Wir folgen der ՛՛Klosterstraße՛՛. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist bestimmt eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden wir das Kloster Haghpat.


Heute wird uns das beste armenische Schaschlik serviert!


Besichtigung der Kirche Achtala, die total mit Fresken bedeckt ist. Hier sehen wir eine wunderschöne Malerei mit mehreren Schichten, die religiösen Szenen aus den armenischen, georgischen und byzantinischen Geschichten erzählen.

Übernachtung in Alaverdi  FM


9. TAG:    17.06.  Mittwoch    Zum höchsten Berg

Fahrt  zum Berg Aragats, dem höchsten Berg Armeniens (4095m). Am Fuße des mächtigen Aragats befinden sich alte Zentren des Christentums. Ein schöner Spaziergang von einer schönen Blumenwiese zur uneinnehmbaren Festung Amberd, die über 2300m hoch liegt. Besichtigung der einzigen gut erhaltenen Festung Armeniens, die zwischen den Bergen Ararat und Aragats liegt.


Besichtigung der Skulpturen des armenischen Alphabets aus dem bunten Tuffstein.


Spätes Mittagessen bei einer armenischen Privatfamilie in einem wunderschönen BIO Garten.


Weiterfahrt nach Jerewan.

Übernachtung in Jerewan  FM


10.TAG:        18.06.  Donnerstag    In den Höhlenkirchen

Bunte Kreuzsteine in den Felsen…was Besonderes und Schönes in der armenischen Architektur !


Führung in Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlung der Erde.


Ein schöner Ausflug zum hellenistischen Tempel Garni aus dem ersten Jahrhundert, das am Rande der schönen Schlucht Asat liegt.


Besuch und Mittagessen bei einer Bäckerei bei einer armenischen Privatfamilie im großen Garten. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot Lavasch in Tonir in alttraditioneller Art gebacken! Gerne können wir uns dran teilnehmen!


Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt, zum UNESCO Welterbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat.

Übernachtung in Jerewan  FM


11.TAG:       19.06.  Freitag     HEIMFLUG


LEISTUNGEN  UND  PREISE

 

Teilnehmerzahl:  ab 23 Personen
Im Preis enthalten sind:

  • Alle Transfers laut Programm mit einem modernen und klimatisierten Reisebus mit allen Bequemlichkeiten
  • Flughafentransfer bei An- und Abreise in Armenien

Status: Anmeldung nicht notwendig bzw. nicht mehr möglich

Kursnr.: 26-0001P

Beginn: Fr., 10.10.2025 , 19:00

Dauer: 11

Kursort: Armeinien

Gebühr: 0,00 €

Termine:


Datum
01.12.2025
Uhrzeit
08:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
07.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
09.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
10.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien

Seite 1 von 2

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
01.12.2025
Uhrzeit
08:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
02.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
03.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
04.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
05.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
07.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
08.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
09.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien
Datum
10.12.2025
Uhrzeit
00:00 - 23:59 Uhr
Ort
Armeinien

Seite 1 von 2


Info:

Eine Anmeldung ist nicht über den Warenkorb möglich. Diese ist entweder nicht notwendig oder nicht mehr möglich. Ggf. ist auch eine Anmeldung über den Veranstalter direkt erforderlich. Hinweise hierzu befinden sich im Programmtext.

Info beachten


Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg

Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg

Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de

Kontaktzeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de