Märchen zur Winterszeit: die kleine Märchenstube in Markt8
Die Märchenerzählerin Xenia Busam erzählt im Winterhalbjahr jeden Monat an einem Samstag in gemütlicher Runde uralte Geschichten und Märchen für Erwachsene.
In einer kurzen Pause gibt es Kaffee und Hefezopf und angeregte Gespräche.
Die Veranstaltung findet hybrid statt - einige Gäste direkt in Markt8, einige zu Hause. Wichtig: für Märchen zur Winterszeit ist eine Anmeldung notwendig! https://maerchenklang.de/live/die-kleine-Maerchenstube/
Die kleine Märchenstunde kostet keinen Eintritt, aber wer möchte kann etwas spenden für die Ökumenische Hospizinitiative.
15.10., "französische Märchen"
Zu Ehren des Jubiläums der Rede an die Jugend von Charles de Gaulle gibt's heute Märchen aus Frankreich!
12.11., Lasst Lichter leuchten!
Heute zu unserem Kampagnenmotto "Lasst Lichter leuchten!".
14.01. Lasst Sterne schimmern
11.02. Lasst Wolken ziehen
11.03.23 Frauenmärchen aus aller Welt
Wie sehr wir leider immer noch auf Klischees abfahren. Und auf den ersten Blick scheinen in den alten Märchen die Klischees von der schwachen Frau und dem starken Helden zementiert zu sein. Wer aber neugierig ist und offene Ohren hat, wird sein/ ihr blaues Wunder erleben: Märchen von starken Frauen sind vielfältig, vielseitig und viel, viel, viel zu selten erzählt. Am 11.03. in Markt 8 werden wir das ändern.
14.10.23 Lasst Blätter tanzen
18.11.23 Lasst Lichter leuchten!
Status:
Kursnr.: 22-0132
Beginn: Sa., 15.10.2022 , 15:00
Dauer: 7
Kursort: Ludwigsburg, Markt8
Gebühr: 0,00 €
Termine:
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Info:
Eine Anmeldung ist nicht über den Warenkorb möglich. Diese ist entweder nicht notwendig oder nicht mehr möglich. Ggf. ist auch eine Anmeldung über den Veranstalter direkt erforderlich. Hinweise hierzu befinden sich im Programmtext.
Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de
Kontaktzeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de
