Gegen das Vergessen:
Tour vom Mahnmal für die Zwangsarbeiter zu den Stolpersteinen in Bietigheim
Erinnerung an Unrecht und Opfer
Bietigheim-Bissingen. Am Samstag, 6. April 2024, startet um 14 Uhr am Bahnhof in Bietigheim-Bissingen mit Thomas Reusch-Frey eine Tour vom Mahnmal für die Zwangsarbeiterinnen und -arbeiter zu den einzelnen Stolpersteinen in Bietigheim. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Bahnhofgebäudes.
Am Mahnmal beim Bahnhof mit seinen fünf Stationen wird an das Durchgangslager erinnert, das sich in einer Entfernung von rund 200 Meter befand. Von dort aus wurden in der Zeit des Nationalsozialismus rund 200.000 Zwangsarbeiter durchgeschleust und an verschiedene Arbeitsstellen weitertransportiert.
Anschließend geht es weiter zu den fünf Stolpersteinen, die für Opfer der sogenannten Euthanasie in Bietigheim verlegt wurden. Der erste Stolperstein befindet sich im angrenzenden Aurain-Gebiet. Dort hatte in der Ringstraße 8 der ehemalige DLW-Arbeiter Gustav Strenger seinen letzten Wohnsitz in der Stadt.
Es folgt der Weg in die Bietigheimer Altstadt mit dem Halt in der Fräuleinstraße 4. Dort ist der Erinnerungsort für Walter Hass. Es schließt sich in kurzer Entfernung das Gedenken an Karl Reinhard in der Weinstraße 4 an und wenige Meter weiter wird an Erna Unkel, Bei der Kelter 14 gedacht. Die Tour endet dann in der Pfarrstraße 6 bei der Bietigheimer Stadtkirche, wo der Stolperstein für Frida Ziegelmaier verlegt wurde.
Die Strecke beträgt ca. 2,5 km, die Gesamtdauer liegt bei zwei Stunden. Der Weg von der einen Station zur nächsten kann zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad und für Menschen, die schlecht zu Fuß sind, mit dem Auto zurückgelegt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Stolpersteintour wird federführend von der Stolpersteininitiative durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Nähere Informationen gibt es bei Thomas Reusch-Frey, Tel. 07142/377491 und E-Mail: ThomasReuschFrey@gmail.com
Status:
Kursnr.: 24-0016
Beginn: Sa., 06.04.2024 , 14:00
Dauer: 0
Kursort: 74321 Bietigheim-Bissingen, Bahnhof
Gebühr: 0,00 €
Termine:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Eine Anmeldung ist nicht über den Warenkorb möglich. Diese ist entweder nicht notwendig oder nicht mehr möglich. Ggf. ist auch eine Anmeldung über den Veranstalter direkt erforderlich. Hinweise hierzu befinden sich im Programmtext.
Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de
Kontaktzeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de
