Vortrag und Exkursion zur Familie Bonhoeffer
Der Bürgerverein Neckarweihingen e.V. und die Evang. Kirchengemeinde
Neckarweihingen laden zu einer Studienfahrt mit Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski
auf den Spuren der Familie Bonhoeffer am 13.11.2025 nach Schwäbisch Hall
ein. Folgendes Programm ist geplant:
8:45 Abfahrt in Neckarweihingen an der Laurentiuskirche
10:00 Begrüßung durch Pfarrer Klaus Anthes in der Kirche St. Katharina
10:30 Führung St. Michael und Stadtführung mit Renate Herterich (90 Minuten)
12:00 freie Zeit, Möglichkeit zu einem kurzen Besuch im Hällisch-Fränkischen
Museum (Schwerpunkt Landjudentum) oder zur Turmbesteigung in St. Michael
13:00 Möglichkeit zum Mittagessen im Goldenen Adler
14.30 Uhr Besuch im Stadtarchiv Hall mit Einführung „Auf den Spuren der
Familie Bonhoeffer“ (Elisabeth Fischer) und anschließender
Geschichtswerkstatt
Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Ideen s.o.)
16.30 Uhr Andacht mit Bonhoeffer-Texten in der Kirche St. Michael / St.
Katharina (Pfarrerin Dr. Jutta Koslowski)
17.00 Uhr Rückfahrt nach Ludwigsburg
18.15 Uhr Ankunft in Neckarweihingen
20.00 Uhr Vortrag „Goldener Löwe auf blauem Schild“ – die
württembergischen Wurzeln der Bonhoeffer-Familie, Pfarrerin Dr. Jutta
Koslowski im Evang. Gemeindehaus Neckarweihingen
Ein Urgroßvater des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer,
dessen 80. Todestag wir in diesem Jahr begehen, war von 1835-45 Pfarrer in
Neckarweihingen.
Die Teilnahme inklusive Fahrt mit Privat-PKWs und Stadtführung in
Schwäbisch Hall kostet pro Person 25,00 €, die bar zu bezahlen sind.
Die Teilnahme am abendlichen Vortrag in Neckarweihingen ist kostenlos, um
eine Spende wird gebeten.
Begleitend zum Vortrag wird ab dem 13.11.2025 eine Ausstellung über Dietrich
Bonhoeffer in der Laurentiuskirche gezeigt. Anlässlich seines 80. Todestages
beleuchtet die Plakat-Ausstellung das Leben und Wirken des deutschen
Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Widerstand gegen das NS-Regime eine
wichtige Rolle spielte, so war er etwa an der Vorbereitung des Attentats auf
Hitler im Juli 1944 beteiligt.
Mit persönlichen Briefen, Zitaten und biografischen Einblicken zeigt die
Ausstellung, wie Glaube und Mut in schwierigen Zeiten Hoffnung geben
können. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung bitte an Pfarrer Olaf Digel, pfarramt.neckarweihingen@elkw.de.
Bitte geben Sie dabei an, ob Sie eine Mitfahrgelegenheit brauchen, oder selbst
fahren können. Nennen Sie in dem Fall bitte auch die Zahl der möglichen
Mitfahrplätze. Fahrer oder Fahrerinnen erhalten eine Kilometerersatzpauschale
von 38,50 €.
Pfr. Olaf Digel, Roland Schmierer
Status:
Kursnr.: 25-0043
Beginn: Do., 13.11.2025
Dauer: 0
Kursort: Neckarweihingen
Gebühr: 0,00 €
Termine:
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Eine Anmeldung ist nicht über den Warenkorb möglich. Diese ist entweder nicht notwendig oder nicht mehr möglich. Ggf. ist auch eine Anmeldung über den Veranstalter direkt erforderlich. Hinweise hierzu befinden sich im Programmtext.
Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de
Kontaktzeiten
Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de
