Fachtag „Kirchliche Familienarbeit im Fokus“
Erfahren, was sich Familien von Kirche wünschen.
Sie erfahren an diesem Fachtag, was sich Familien in Württemberg von Kirche wünschen. Das hat die Studie „Familien gefragt“ der EH Ludwigsburg herausgefunden. Und hieraus werden praktische Ansätze für mehr Familienorientierung auf Gemeindeebene abgeleitet.
Lernen, wie Familien besser erreicht werden können.
Im Fokus steht die Frage, wie Kirche Familien besser erreichen kann: Wichtig ist, die evangelische Familienarbeit als Handlungsfeld stärker zu profilieren und den Erfahrungsaustausch von Kirchengemeinden, Diensten, Werken und Einrichtungen zu fördern.
Familien sind die zentrale religiöse Sozialisationsinstanz für Kinder.
Die evangelische Arbeit mit und für Familien kann deshalb als wichtige Investition in die Zukunft von Kirche angesehen werden.
Sie sind eingeladen.
Die EH Ludwigsburg lädt in Kooperation mit dem Ev. Kreisbildungswerk Ludwigsburg zu diesem ganztägigen Fachtag ein: Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden sowie aus Werken, Diensten und Einrichtungen auf Gemeinde, auf Bezirks- und Landesebene der württembergischen Landeskirche, Studierende sowie alle Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldefrist ist der 7. November 2023.
Programm:
08:30 Uhr Ankommen und Kennenlernen an der Kaffeebar
09:00 Uhr Grußwort
09:15 Uhr Familien gefragt - Impulse für eine familienorientierte Kirche
10:30 Uhr Reflexionsrunde an der Kaffeebar
11:30 Uhr Podiumsdiskussion: Kirchliche Familienarbeit - wie kann Kirche Familien besser erreichen?
12:45 Uhr Outro der Podiumsdiskussion
13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr Arbeit in Workshops*
15:30 Uhr Kurzimpressionen aus den Workshops
15:45 Uhr Dankesworte und Ausblick
16:00 Uhr Ende
*Themen und Inhalte der Workshops:
Workshop 1: Begegnungsangebote für Familien
Familien wünschen sich von evangelischen Angeboten mehr Begegnung und das Erfahren von Gemeinschaft. Welche Möglichkeiten für „lebensdienliche“ Familienangebote mit Alltagsbezug haben Gemeinden hierbei?
Workshop 2: Kooperationen im Sozialraum
Kooperationen sind ein wichtiger Gelingensfaktor für Familienarbeit. Welche Partner im Sozialraum sind hilfreich, um möglichst viele Familien zu erreichen? Wie können Kooperationen mit einem Mehrwert für alle gestaltet werden?
Workshop 3: Ehrenamtliche gewinnen und halten
Ehrenamtliche sind eine zentrale Ressource für gelingende Familienarbeit. Familien mit kleinen Kindern sind zwar oftmals offen für ein ehrenamtliches Engagement, vielen fehlt jedoch die Zeit dafür. Wie gehen Gemeinden mit diesem Dilemma um? Was macht ehrenamtliche Aufgaben für Familien, aber auch andere Gruppen vor Ort attraktiv?
Workshop 4: Familienorientierte Gottesdienste
Familien wünschen sich familienorientiertere Gottesdienste. Wie können diese aussehen und was sind tragfähige Konzepte in der Praxis?
Hier ist beschrieben wie die Anmeldung gelingt.
Status:
Kursnr.: 23-0059
Beginn: Do., 23.11.2023 , 08:30
Dauer: 1
Kursort: Ludwigsburg, Ev. Hochschule
Gebühr: 0,00 €
Termine:
Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg
Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg
Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de
Kontaktzeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr
Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de
