Kursangebote
Unsere Präventionsarbeit

Das Kreisbildungswerk unterstützt Sie mit Angeboten für verschiedene Zielgruppen: 

  • Für Gemeinden und Einrichtungen, die mit den Erstellen des Schutzkonzeptes noch ganz am Anfang stehen.
  • Für Gemeinden und Einrichtungen, die beim Erstellen des Schutzkonzeptes schon erste Schritte gegangen sind.
  • Für Gemeinden und Einrichtungen, die das Schutzkonzept bereits erstellt haben.
  • Für weitere Interessierte (inkl. Auffrischungsworkshops).

Für Gemeinden und Einrichtungen, die mit dem Erstellen des Schutzkonzeptes noch ganz am Anfang stehen:

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Volle Fard ens Rendnorläba" (Nr. 0030) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Volle Fard ens Rendnorläba

"Volle Fard ens Rendnorläba"

oder, wie breche ich in einen neuen Lebensabschnitt auf?


Freitag, 12. September 2025:

Am ersten Abend soll es um den persönlichen Lebensweg gehen und wie er in der neuen Lebensphase weitergehen kann. Fragen werden aufgegriffen und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich seiner Gaben und Fähigkeiten bewusst werden.


Freitag, 19.September 2025:

Am zweiten Abend werden konkrete Betätigungsfelder in einer Art Ehrenamtsbörse vorgestellt. Eigene Ideen können konkretisiert werden.


Kontakt: Diakon Rainer Schöck, rainer.schoeck@elkw.de

Veranstalter: Die 3 Kirchengemeinden AMT


Referent:

Diakon Norbert Klett, Neuenstadt-Stein

Hier ist beschrieben wie die Anmeldung gelingt.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25-0030

Beginn: Fr., 12.09.2025 , 19:00

Dauer: 2

Kursort: Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm

Gebühr: 0,00 €

Termine:


Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm






Für Gemeinden und Einrichtungen, die beim Erstellen des Schutzkonzeptes schon erste Schritte gegangen sind:

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Volle Fard ens Rendnorläba" (Nr. 0030) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Volle Fard ens Rendnorläba

"Volle Fard ens Rendnorläba"

oder, wie breche ich in einen neuen Lebensabschnitt auf?


Freitag, 12. September 2025:

Am ersten Abend soll es um den persönlichen Lebensweg gehen und wie er in der neuen Lebensphase weitergehen kann. Fragen werden aufgegriffen und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich seiner Gaben und Fähigkeiten bewusst werden.


Freitag, 19.September 2025:

Am zweiten Abend werden konkrete Betätigungsfelder in einer Art Ehrenamtsbörse vorgestellt. Eigene Ideen können konkretisiert werden.


Kontakt: Diakon Rainer Schöck, rainer.schoeck@elkw.de

Veranstalter: Die 3 Kirchengemeinden AMT


Referent:

Diakon Norbert Klett, Neuenstadt-Stein

Hier ist beschrieben wie die Anmeldung gelingt.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25-0030

Beginn: Fr., 12.09.2025 , 19:00

Dauer: 2

Kursort: Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm

Gebühr: 0,00 €

Termine:


Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm





Risikoanalyse (Online)

Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen einer Online-Schulung bei der Durchführung Ihrer Risikoanalyse. 

Melden Sie sich bei uns.


Für Gemeinden und Einrichtungen, die das Schutzkonzept bereits erstellt haben:

Sensibilisierungsworkshops (Präsenz)

In einem dreistündigen Präsenz-Workshop erhalten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende (nicht Kita und nicht Jugendarbeit) eine Schulung durch Multiplikator:innen des Schutzkonzeptes "hinschauen-helfen-handeln" der EKD.

Melden Sie sich bei uns.

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Volle Fard ens Rendnorläba" (Nr. 0030) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Volle Fard ens Rendnorläba

"Volle Fard ens Rendnorläba"

oder, wie breche ich in einen neuen Lebensabschnitt auf?


Freitag, 12. September 2025:

Am ersten Abend soll es um den persönlichen Lebensweg gehen und wie er in der neuen Lebensphase weitergehen kann. Fragen werden aufgegriffen und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich seiner Gaben und Fähigkeiten bewusst werden.


Freitag, 19.September 2025:

Am zweiten Abend werden konkrete Betätigungsfelder in einer Art Ehrenamtsbörse vorgestellt. Eigene Ideen können konkretisiert werden.


Kontakt: Diakon Rainer Schöck, rainer.schoeck@elkw.de

Veranstalter: Die 3 Kirchengemeinden AMT


Referent:

Diakon Norbert Klett, Neuenstadt-Stein

Hier ist beschrieben wie die Anmeldung gelingt.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25-0030

Beginn: Fr., 12.09.2025 , 19:00

Dauer: 2

Kursort: Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm

Gebühr: 0,00 €

Termine:


Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm






Weitere Angebote für Interessierte und Auffrischungsworkshops:

Kursangebote / Kursdetails
Veranstaltung "Volle Fard ens Rendnorläba" (Nr. 0030) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Volle Fard ens Rendnorläba

"Volle Fard ens Rendnorläba"

oder, wie breche ich in einen neuen Lebensabschnitt auf?


Freitag, 12. September 2025:

Am ersten Abend soll es um den persönlichen Lebensweg gehen und wie er in der neuen Lebensphase weitergehen kann. Fragen werden aufgegriffen und jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich seiner Gaben und Fähigkeiten bewusst werden.


Freitag, 19.September 2025:

Am zweiten Abend werden konkrete Betätigungsfelder in einer Art Ehrenamtsbörse vorgestellt. Eigene Ideen können konkretisiert werden.


Kontakt: Diakon Rainer Schöck, rainer.schoeck@elkw.de

Veranstalter: Die 3 Kirchengemeinden AMT


Referent:

Diakon Norbert Klett, Neuenstadt-Stein

Hier ist beschrieben wie die Anmeldung gelingt.

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25-0030

Beginn: Fr., 12.09.2025 , 19:00

Dauer: 2

Kursort: Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm

Gebühr: 0,00 €

Termine:


Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm


Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
12.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm
Datum
19.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Johannes Brenz Gemeindehaus, Sicher Str. 2, Tamm





Auffrischungsworkshop für Kirchengemeinderäte (Online)

Zu Mitte der Amtszeit erhalten gewählte KGR einen Auffrischungsworkshop. (Dauer 90 Minuten)

Melden Sie sich bei uns.

Kurzworkshops (Online)

Bei Bedarf bieten wir gerne Online-Kurzworkshops zu folgenden Themen an:

  • Nähe und Distanzverhalten
  • grenzachtende Kommunikation
  • Verhaltenskodex
  • Hinweise Personalauswhal
  • Beschwerde- und Beteiligungsmöglichkeiten
  • Notfall- und Handlungspläne bei Vorfällen (in Kooperation mit den Kirchenbezirken)

Melden Sie sich bei uns.


Material

Nach dem Besuch unserer Workshops erhalten Sie Passwörter, mit denen Sie die Materialien in diesem Bereich herunterladen können. Sollten Sie kein Passwort erhalten haben, können Sie dieses per Mail unter info@kbwlb.de anfordern. 


Evangelisches Kreisbildungswerk Ludwigsburg

Marktplatz 8
71634 Ludwigsburg

Tel: 07141-9542-400
E-Mail: info@kbwlb.de

Kontaktzeiten
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Kontaktzeiten und in den Ferien:
Wir rufen gerne zurück. Bitte schicken Sie uns eine Mail an info@kbwlb.de